Zum Inhalt springen

„Bagelach-Bubliki“

    Die Geschichten, die ich den Lesern erzählen möchte, handeln von Menschen, die auf den ersten Blick scheinbar überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Auch die Ereignisse verlagern sich ständig von Kontinent zu Kontinent, aus dem… Weiterlesen »„Bagelach-Bubliki“

    „Bobe Mayses“

      1 In der Geschichte der jiddischen Literatur und Volkskunst gibt es einen sehr faszinierenden Fakt. Der jiddische Ausdruck „Bobe Mayses“, allgemein bekannt als „Großmuttermärchen“, bedeutet unglaubliche und unwahrscheinliche Erzählungen, teils mit einem Hauch von „Unsinn,… Weiterlesen »„Bobe Mayses“

      Rabbinerin Alina

        4 Erstveröffentlichung auf www.isrageo.com am 8. März 2021 Dieser Essay ist einer Frau mit einem ungewöhnlichen Schicksal gewidmet. Wenn wir das Wort „Rabbi“ hören oder lesen, stellen wir uns in der Regel einen älteren und… Weiterlesen »Rabbinerin Alina

        Echos des Holocaust

          1 Im Leben jeder jüdischen Gemeinde spielt das Vorhandensein eines Friedhofs, der den Anforderungen und Gesetzen des Judentums entspricht, eine wichtige Rolle. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts begrub die jüdische Gemeinde Oldenburg ihre Verstorbenen… Weiterlesen »Echos des Holocaust