Zum Inhalt springen

Mein jiddisches Shtetl / מיין אידישע שטעטל

    5
    image_pdfPDF-Ansichtimage_printDruckansicht

    Beim Erzählen von der Heimat meines Vaters, dem Dorf Gromokley (Elißawetgrad-Kreis, Gouvernement Cherson), aus dem seine Eltern, also meine Großeltern, stammten, habe ich versucht, zumindest in groben Zügen sowohl die Lage der Juden als auch die Innenpolitik des Zarenreichs und später der Sowjetunion gegenüber den Juden zu beschreiben, die an der Schwelle vom 18. zum 20. Jahrhundert im heutigen Südukraine lebten.

    *******

    Durch die Teilungen Polens in der letzten Drittel des 18. Jahrhunderts fand sich in der Russischen Empire eine fast millionenstarke jüdische Bevölkerung, die überwiegend in Not lebte. Die Juden beschäftigten sich mit Kleinhandel, Handwerk und der Pacht von Schnapsbrennereien und Mühlen bei den Gutsbesitzern. In Russland, wo die Arbeit der Bauern als grundlegend galt, wurde ihre Tätigkeit als „schädlich“ und „betrügerisch“ wahrgenommen. Der Gedanke, Juden in die Landwirtschaft einzubeziehen, entstand Ende des 18. Jahrhunderts. Diese Idee wurde sowohl von staatlichen Persönlichkeiten wie F.F. Tschatsky und G.R. Derzawin als auch von Vertretern der jüdischen Gemeinschaft unterstützt, wie zum Beispiel N.H. Notkin (Schklower) – ein reicher Unternehmer und Mitglied des „Ausschusses zur Verbesserung der Juden“, den Alexander I. 1802 einrichtete, um eine Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung zu entwickeln. Im Jahr 1804 wurde ein Entwurf für „Regelungen für Juden“ vorgestellt. In diesem Entwurf wurde vorgeschlagen, die Juden zu „ehrlichen“ Arten von Arbeit, einschließlich der Landwirtschaft, zu bewegen. Am 9. Dezember 1804 genehmigte Alexander I. die neuen „Regelungen zur Ansiedlung der Juden“, die es Juden verbot, in ländlichen Gebieten zu wohnen und ihren traditionellen Tätigkeiten nachzugehen. Dies trug wiederum zur Tendenz bei, dass die jüdische Bevölkerung in größere Städte und Kreiszentren abwanderte.

    So gewährte die zaristische Regierung den Juden die Möglichkeit, Landwirte zu werden und landwirtschaftliche Kolonien zu gründen, jedoch innerhalb der geografischen Grenzen der „Ansiedlungsgebiete“ (Pale of Permanent Jewish Settlement). Die jüdischen Kolonisten hatten jedoch keine Erfahrung in der Landwirtschaft, was sie von anderen Umsiedlern, wie den Deutschen, unterschied. Der Umsiedlungsprozess war kompliziert und ineffektiv, und viele Juden sahen sich bereits vor der Umsiedlung ernsthaften Schwierigkeiten gegenüber, da es an Mitteln fehlte und die Bedingungen für die Umsetzung der Umsiedlung oft unzureichend oder sogar tragisch waren. Die Umsiedlung von Juden aus anderen Regionen der „Ansiedlungsgebiete“ des Zarenreichs in das Südukrainische Gebiet, historisch die Gouvernements Cherson und Jekaterinoslaw mit ihren fruchtbaren Böden, war oft von Hunger, Krankheiten und hoher Sterblichkeit begleitet. Der Regierungsplan zur Umsiedlung der Juden war schlecht organisiert und entsprach nicht dem Umfang der Aufgabe. Viele Juden gelang es nicht, umzuziehen, und sie blieben in ihrer Heimat in bedauernswertem Zustand zurück. Und diejenigen, die es dennoch an die neuen Orte schafften, sahen sich enormen Problemen gegenüber, da sie ihr Leben von Grund auf neu beginnen mussten. Auch auf den neuen Ländereien blieb die hohe Sterblichkeit nicht aus. Juden, die keine landwirtschaftliche Erfahrung hatten, litten unter schlechten Bedingungen, was sowohl zu massenhaften Verlusten als auch zu Ruin führte. Dennoch wurden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Süden der Ukraine zahlreiche landwirtschaftliche jüdische Kolonien gegründet…

    Der Militärdienst verletzte die jüdischen religiösen Vorschriften und beinhaltete Zwang zur Taufe. Eine Ausnahme bildeten die jüdischen Landwirte, die für 50 Jahre von der Rekrutierungspflicht befreit waren. So bestätigte Nikolaus I. die Regeln zur Rekrutierung von jüdischen Landwirten in den Gouvernements Cherson und Jekaterinoslaw und gewährte ihnen Vergünstigungen. Die Umsiedlung in die Kolonien wurde zwar durch finanzielle Anreize gefördert (es wurden Rückstände an staatlichen Steuern und anderen Abgaben erlassen, sofern solche auf sie entfielen), war aber in der Praxis praktisch zwangsweise und zwang die Juden, sich ausschließlich mit der Landwirtschaft zu beschäftigen, während sie gleichzeitig von der Rekrutierungspflicht befreit wurden.

    Der wirtschaftliche Zustand der jüdischen Kolonien war stets suboptimal, und große Steuerverbindlichkeiten führten zu einer Überprüfung der Politik gegenüber den Kolonien. So wurde beispielsweise in der Gouvernements Cherson die Verwaltung der jüdischen Kolonien in die Hände der Gouvernementsbehörden übertragen und in militärischer Weise organisiert, was die Kontrolle über die Kolonisten verstärkte. Im Jahr 1844 wurde eine neue „Verordnung über die jüdischen Landwirte“ erlassen, die die Juden unter die allgemeine Verwaltung der staatlichen Bauern stellte. Alle Kosten für die Kolonisation wurden auf die Rechnung der staatlichen jüdischen Steuern gelegt. Der Druck auf die jüdischen Landwirte wurde kontinuierlich erhöht, es wurden Normen für die bewirtschaftete Flächen pro Familie festgelegt, und gemäß den sogenannten „Zusätzlichen Regeln“ wurden sowohl administrative als auch physische Strafen für „wenig fleißige Hausbesitzer“ erlaubt. Nach diesen Regeln wurden deutsche Siedler gefördert, die als „Musterwirte“ dienen sollten. Von 1847 bis 1872 siedelten sich 201 deutsche Landwirte in jüdischen Kolonien an (136 in der Gouvernements Cherson und 65 in der Gouvernements Jekaterinoslaw), die insgesamt 8040 Desjatinen Land bewirtschafteten. Nicht alle von der Regierung vorgeschlagenen Maßnahmen wurden umgesetzt. Die deutschen Landwirte konzentrierten sich auf ihren eigenen Betrieb und schenkten den jüdischen Nachbarn keine Beachtung. Dennoch zeigte ihr Beispiel, dass fleißige Arbeit und geschickte Landwirtschaft zu Erfolg in der Landwirtschaft führen konnten. Die Juden beobachteten ihre deutschen Nachbarn und übernahmen deren Methoden. Dies wurde in einem Bericht von 1859 durch den Staatsrat Rudnicki festgehalten, der schrieb, dass die Juden in den Kolonien ihre Felder erfolgreich bewirtschafteten und besser als die einheimischen Bauern waren. Mit der Zeit fiel die Notwendigkeit für neue deutsche Landwirte weg, und die Umsiedlung wurde 1872 eingestellt. Die bereits umgesiedelten Deutschen lebten jedoch weiterhin in den jüdischen Kolonien.

    In diesem historischen Kontext ist es an der Zeit, von einer kleinen jüdischen Kolonie zu berichten, die 1857 gegründet wurde: dem Dorf Gromokley, die „kleine Heimat“ meiner Familie väterlicherseits. Dieses Dorf lag im Elysawetgrad (bis 1865 im Bobrinetskiy Ujesd) der Gouvernements Cherson, malerisch am Ufer des Bärentals, in der Nähe eines Teiches, auf dem Land der Ketrisanovskaya Gemeinde. Von der Stadt Elysawetgrad war es 75 Werst entfernt. Im Jahr 1857 siedelten sich hier 16 Familien, insgesamt 72 Personen, an und erhielten 547 Desjatinen Land. Der erste Aufseher der Kolonie war der deutsche Kolonist Jakob Quenzer (Jacob Quenzer).

    Unter den ersten Kolonisten stach die Familie Bronstein hervor und blühte auf. Der Familienoberhaupt David Bronstein war einer der Gründer der Kolonie und der Vater von Lejb Bronstein, besser bekannt als Leo Trotzki, dem blutigen Vater der bolschewistischen Revolution von 1917. David Leontjewitsch Bronstein wurde bis Mitte der 1870er Jahre zu einem wohlhabenden Kolonisten. Im Jahr 1879 kaufte er ein Anwesen in der Nähe von Janowka und baute ein erfolgreiches Unternehmen auf. Genau hier wurde Lejb, Leo Trotzki, geboren.

    Die Kolonie entwickelte sich schnell und hatte bis 1877 bereits 345 Einwohner. In diesem Jahr gab es in der Kolonie ein jüdisches Gebetshaus (Synagoge), einen Cheder und zwei Geschäfte. Der Besitz der Familie Bronstein war das wirtschaftliche Rückgrat des Dorfes und bot vielen Arbeit und soziale Sicherheit. David Bronstein spendete viel für die Synagoge und die jüdische Gemeinschaft. Nach dem Ausschluss von unzureichenden Landwirten aus dem landwirtschaftlichen Status verringerte sich die Bevölkerung jedoch 1886 auf 254 Personen. Zu diesem Zeitpunkt verfügte die Kolonie über 2183 Dessjatin Land, von denen 547 im gemeinschaftlichen Gebrauch waren. Vier deutsche Betriebe bewirtschafteten 160 Dessjatin.

    Unter Kaiser Alexander II. wurde 1874 mit dem neuen Gesetz über die allgemeine Wehrpflicht die Rekrutierungsbefreiung für jüdische Landwirte abgeschafft, sodass sie nun wie alle Bürger Russlands zum Militärdienst eingezogen werden konnten. Die Städte Neurusslands wuchsen schnell, und es mangelte an Händlern und Handwerkern. Die jüdischen Kolonisten erkannten die Möglichkeit, in den Städten mehr zu verdienen als durch landwirtschaftliche Arbeit, und begannen, sich dem Handwerk und dem Handel zuzuwenden. Zeitgenossen stellten fest, dass ehemalige jüdische Kolonisten in großen Städten wie Cherson und Odessa erschienen und aktiv Handwerke, Fuhrwerke und andere „städtische“ Berufe ausübten. Die Stadtverwaltungen erkannten den Nutzen der Arbeit der jüdischen Ansiedler und strebten nicht an, sie in die Kolonien zurückzuholen.

    Nach der Ermordung von Alexander II. im Jahr 1881 wurde die Politik des neuen Kaisers Alexander III. gegenüber den Juden noch ungünstiger für die jüdische Landwirtschaft. Im Jahr 1882 wurden die „Vorläufigen Regeln“ eingeführt, die Juden den Zugang zu Land verwehrten und die Anwerbung von Juden zur Landwirtschaft aufhoben. Diese Regeln galten bis März 1917. Juden konnten sich nicht mehr im ländlichen Raum niederlassen, kein Land erwerben oder pachten. Das Wachstum des Antisemitismus unter Alexander III. trug ebenfalls zur Schließung der jüdischen Landwirtschaftskolonien bei. Erst am 1. Januar 1905 wurde ein Gesetz verabschiedet, das die jüdischen Kolonien in die Zuständigkeit des Innenministeriums überführte und die spezielle Verwaltung für Landwirtschaft und Kolonien aufhob. Die Kolonien wurden offiziell zu Dörfern, aber die jüdischen Landwirte erhielten dennoch kein Eigentumsrecht an dem Land.

    Eine solche Innenpolitik des Zarenreiches ließ auch das Dorf Gromokley nicht unberührt. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts lebten dort bereits 334 Menschen, und in der Kolonie gab es 48 Höhlen. Im Jahr 1898 betrieben 42 Familien Landwirtschaft und bewirtschafteten 890 Desjatinen Land, von denen 573 Desjatinen mit Weizen bepflanzt waren. Die Kolonie zeichnete sich durch ein hohes Maß an wirtschaftlicher Aktivität unter den jüdischen Kolonien der Provinz Cherson aus. Hier bestanden weiterhin eine Synagoge und ein Cheder. Die Kolonisten beschäftigten sich nicht nur mit Landwirtschaft, sondern auch mit Handwerk; unter ihnen waren Schneider, Schuhmacher und sogar eigene Gerber, darunter auch mein Großvater väterlicherseits, Goldvarg David Naftulovich, geboren 1907. Seine Frau Goldvarg Etl Israelovna (geboren 1912, geborene Gelzer) half ihm bei seinem Handwerk, und sie gerbten Häute von Haustieren. In der Kolonie war auch die Viehzucht gut entwickelt; im Durchschnitt hatte jede Familie 6 Pferde und 2 Kühe. Die Familien Goldvarg und Gelzer waren eng durch familiäre und geschäftliche Beziehungen verbunden, wie auch andere jüdische Familien in diesem Dorf. Es ist bekannt, dass der leibliche Bruder meiner Großmutter Gelzer, Benzion Israelovich (1910–1941), mit einer der Schwestern meines Großvaters Goldvarg, Dela Naftulovna, verheiratet war, über deren Schicksal nach 1944 nichts bekannt ist.

    Trotz der Schwierigkeiten schufen die jüdischen Kolonien der Cherson-Gouvernement stabile Betriebe, die den Ersten Weltkrieg, die Revolutionen und den Bürgerkrieg überstanden. Vor dem Ersten Weltkrieg lebten in den Kolonien 42.000 Menschen. Der Krieg traf die Kolonien schwer: Viele Männer wurden an die Front eingezogen und starben oder wurden zu Invaliden. Die Betriebe verfielen, und Flüchtlinge sowie neue Ansiedler konnten die Verluste nur teilweise ausgleichen. Nach der Februarrevolution von 1917, die den Juden die gleichen Rechte wie anderen Bürgern einräumte, hofften die Juden auf eine bessere Zukunft. Doch diese Hoffnungen wurden nicht erfüllt…

    Laut der Volkszählung von 1916 lebten im Dorf Gromokley 380 Menschen, und es gab 78 Haushalte. Doch der Bürgerkrieg traf auch diese Kolonie schwer: Die Bevölkerung litt unter Pogromen, und das Anwesen der Bronstein-Familie in Janovka wurde zerstört. Infolge des Krieges und der Hungersnot schrumpfte die Bevölkerung der Kolonie fast um die Hälfte. Wohltätige Organisationen, insbesondere das amerikanische Joint (American Jewish Joint Distribution Committee: https://en.wikipedia.org/wiki/American_Jewish_Joint_Distribution_Committee), kamen zur Hilfe, eröffneten im Dorf eine Suppenküche und stellten die Schule wieder her.

    In den Jahren der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs (1917–1921) wurden die Gouvernements Cherson und Jekaterinoslaw zum Schauplatz ununterbrochener Kampfhandlungen, die von wachsendem Antisemitismus und blutigen Pogromen begleitet waren. Verschiedene Kräfte – die Petljura-Truppen, die Freiwilligenarmee von A. Denikin, Bauernbanden, die Anarchisten unter Nestor Machno und die Rote Armee – waren an diesen Pogromen beteiligt. Um sich zu schützen, gründeten die jüdischen Kolonien Selbstverteidigungsgruppen, konnten jedoch oft den zahlenmäßig und im Waffeneinsatz überlegenen Angriffen nicht standhalten. Viele Kolonien wurden vollständig zerstört und nicht wiederhergestellt; tausende jüdische Landwirte kamen ums Leben. Neben den Pogromen agitierten auch die ansässigen Bauern gegen die Juden und versuchten, sie aus den Kolonien zu vertreiben, um ihnen die Landwirtschaft zu verwehren. Die sowjetische Macht verurteilte zwar nominell die Pogrome und versuchte, ihnen entgegenzuwirken, was die Sympathien der jüdischen Landwirte für die Bolschewiki förderte. Junge Kolonisten dienten in der Roten Armee, und die Selbstverteidigungsgruppen halfen, banditische Formationen zu bekämpfen. Ein gewisser Rückhalt kam von der Bauernbewegung unter Machno, in deren Reihen die sogenannte „jüdische Kompanie“ mit 300 Gewehren und 2 Maschinengewehrwagen kämpfte. Dennoch konnten weder die Kräfte der jüdischen Selbstverteidigung noch die jüdischen Machno-Kämpfer die Pogrome stoppen. Der Bürgerkrieg führte zur Zerstörung in den jüdischen Kolonien; viele Juden starben oder verließen das Land. Die Zurückgebliebenen waren verwundet und ruiniert.

    In den Städten und Siedlungen sahen sich die Juden ebenfalls mit einem Problem konfrontiert: Handwerks- und Handelsmöglichkeiten gingen verloren, und die Verfassung der RSFSR von 1918 gewährte Rechte nur den Arbeitern und Bauern. „Entrechtete“ (deklassierte Bürger) verloren viele Rechte, einschließlich des Wahlrechts, und jüdische Handwerker wurden ärmer. Die meisten von ihnen, die ihre Einkommensquellen verloren hatten, emigrierten oder wandten sich der Landwirtschaft zu, sowohl in alten als auch in neuen Kolonien. Sozialistische Zionisten aus Ha-Chaluz (oder Gechaluz – eine jüdische Jugendorganisation: https://en.wikipedia.org/wiki/HeHalutz) gründeten landwirtschaftliche Kommunen in der Krim und in der Region Cherson, in der Hoffnung, sich auf eine Auswanderung nach Palästina vorzubereiten. Allerdings erreichten die meisten von ihnen dieses Ziel nicht, da die Situation durch die Hungersnot von 1921–1922, die durch den Krieg, die Politik des Kriegskommunismus und Dürre verursacht wurde, sich verschlechterte. Die Bevölkerung der Kolonien sank von 39.000 Menschen im Jahr 1916 auf 29.600 im Jahr 1922. Die Verluste an Vieh und Technik waren erheblich. Weltweite jüdische Organisationen, insbesondere der Joint, begannen, Hilfe zu leisten. Der Joint vereinbarte mit der sowjetischen Regierung die Wiederherstellung der Kolonien, insbesondere durch die Bereitstellung von Traktoren und die Organisation von Traktorkolonnen. Diese bedienten 38 jüdische Kolonien und 72 nichtjüdische Dörfer und verbesserten die Landwirtschaft in der Region. Das Projekt des Joint erwies sich als erfolgreich und erregte die Aufmerksamkeit der sowjetischen Führung. Allerdings verband die sowjetische Macht diese Erfolge nicht mit dem jüdischen Projekt, sondern schrieb die Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region sich selbst zu.

    In den 1920er Jahren wurde auf der Grundlage der Kolonie Gromokley eine TOZ (Gesellschaft zur Bodenbearbeitung) mit Unterstützung der EKO (Jüdische Kolonisationsgesellschaft – https://en.wikipedia.org/wiki/Jewish_Colonisation_Association) und des Joint gegründet. In der Kolonie erschien der erste amerikanische Traktor. Im Jahr 1924 lebten hier 487 Juden, aber Ende der 1920er Jahre begannen die Repressionen, und eine erhebliche Zahl der Bewohner der Kolonie, einschließlich vieler meiner Verwandten, wurde ausgelöscht.

    Im Jahr 1929 begann die Kollektivierung, die in den jüdischen Dörfern viel schneller durchgeführt wurde als in den übrigen Teilen der Ukraine und der Krim. Die Kollektivierung gefiel weder den Umsiedlern noch den internationalen jüdischen Organisationen. Die relative Verbesserung der Lebensbedingungen der jüdischen Dörfer in der Region in den 1920er Jahren war bedroht. Nach dem Beschluss des ZK der WKP(b) „Über den Kampf gegen die Verzerrungen der Parteilinie in der Kolchosbewegung“ verließen fast 80 % der Bauern die jüdischen Kolchosen. Zeitgleich mit der Gründung der Kolchosen begann die massenhafte Dekulakisierung. Menschen, die als Kulaken oder als Abweichler von den Kolchosen anerkannt wurden, wurden verhaftet oder in Lager geschickt. In den neuen Siedlungen brachen die bisherigen Formen der freiwilligen Kooperation zusammen. Die tiefe systemische Krise in der Landwirtschaft in den Jahren 1932–33 führte zu einer massiven Hungersnot, wie in anderen Regionen der Ukraine. Die Hungersnot in den jüdischen Siedlungen verschärfte sich angesichts des Rückgangs der Hilfe von internationalen jüdischen Organisationen aufgrund der Weltwirtschaftskrise. Dies führte zu massiver Unzufriedenheit und zur Flucht jüdischer Bauern in die Städte. Die Repressionen nahmen zu: für den Diebstahl von einigen Kilogramm Weizen konnte man 5–10 Jahre Gefängnis bekommen. Es fanden massenhafte Durchsuchungen statt, Nahrungsmittel wurden beschlagnahmt, und für unzureichende Aktivitäten bei der Beschlagnahme von Brot aus den Kolchosen und privaten Haushalten wurden strenge Maßnahmen ergriffen. All diese Nöte führten dazu, dass viele jüdische Familien von landwirtschaftlichen Gebieten in größere Siedlungen umzogen und in ihrer Flucht vor dem Hunger erneut an ihre traditionellen handwerklichen und kaufmännischen Berufe dachten.

    Der Hunger von 1932–1933 traf auch das Dorf Gromokley hart und zwang die jüngeren Mitglieder der Familien Gelzer und Goldvarg, die Kolonie zu verlassen und in anderen Städten der Region nach einem besseren Leben zu suchen. Die ältere Generation (die Eltern von David und Etl) blieb in der Kolonie und versuchte, den Betrieb so gut wie möglich aufrechtzuerhalten. Ein Teil der Verwandten von Gelzer-Goldvarg ließ sich in Nowoukrainka in der Oblast Kirovograd nieder, während ein anderer Teil der Familie in der Stadt Kirovograd landete. Die Eltern meines Vaters zogen in das Dorf Rowne in der Oblast Kirovograd, wo mein Großvater David Goldvarg eine Stelle in der Beschaffungsstelle der örtlichen Verbrauchergenossenschaft fand. Im Auftrag der Beschaffungsstelle reiste er mit einer Pferdekutsche durch die Dörfer und sammelte die Häute von Nutztieren ein. Zusammen mit seiner Frau Etl (meiner Großmutter) bearbeiteten sie diese in ihrem eigenen Hof. Nach den Kindheitserinnerungen meines Vaters gab es im Hof des Hauses zwei Gruben mit Chemikalien, in denen die Häute eingeweicht und gegerbt wurden. Mein Vater Goldvarg Igor (Israel) Davidovich wurde dort im Jahr 1935 im Dorf Rowne geboren. In diesem Zusammenhang ist die Herkunft des Namens des Dorfes Gromokley interessant (auf alten Karten kann man das Wort Gromokleya finden). Die Geschichte des Namens des Dorfes geht auf die Zeit der ersten Umsiedler zurück und ist mit einem ihrer Hauptberufe, der Herstellung von Chromleder, verbunden. Das Gerben der Tierhäute wurde mit Chromlösungen durchgeführt, und das altdeutsche Wort Chromoklein, was so viel wie kleine Werkstatt für die Chromierung von Leder bedeutet, verwandelte sich im Jiddischen, wobei der erste Laut „ch“ härter ausgesprochen wurde, in den Laut „g“. Schließlich entstand das Wort Gromoklei oder Gromokley.

    Erst Mitte der 1930er Jahre, nach der Überwindung der Folgen der Kollektivierung, begann die Genossenschaftsproduktion in der Region wieder zu florieren. Mit dem Einsatz moderner Agronomie-Methoden und Techniken begannen die jüdischen Kolchosen, sich erneut zu entwickeln.

    Trotz all dieser tragischen Ereignisse und dem Weggang vieler Familien aus dem Dorf ging das Leben in Gromokley weiter. In den 1930er Jahren wurden die Anbauflächen erweitert, die Viehzucht entwickelte sich, und bis 1938 gab es im Dorf eine Mittelschule mit Unterricht in Jiddisch.

    Von August bis Oktober 1941 wurden alle jüdischen Bezirke, Kolonien und Siedlungen im Süden der Ukraine (in den Oblasten Cherson und Kirovograd) sowie in der Krim nacheinander besetzt. Nach der Besetzung begann die massenhafte Vernichtung der Juden, durchgeführt von lokalen Polizeieinheiten, die aus Einheimischen und Kriegsgefangenen gebildet wurden. Es gibt keine genauen Daten über die Anzahl der Getöteten. Die Leichen der Erschossenen wurden in zuvor ausgehobenen Gräbern, Brunnen, Gräben und Schluchten vergraben. Nach den Hinrichtungen wurde das jüdische Eigentum geplündert. Häuser und Gebäude wurden als Brennmaterial abgerissen oder zerstört, und in den verbleibenden Häusern ließen sich Einheimische nieder. In mehreren Ortschaften wurden Ghettos eingerichtet, und die Juden arbeiteten weiterhin auf dem Land, während ihre Ernte zugunsten der Besatzer eingezogen wurde. Nach der Ernte arbeiteten arbeitsfähige Juden in anderen schweren Arbeiten, zum Beispiel beim Bau der Straße Krywyj Rih – Dnipro. Ende Mai 1942, nach Abschluss der Aussaat, wurden die verbleibenden Kinder und Alten im Ghetto erschossen. Insgesamt starben in der Region nach groben Schätzungen etwa 22.000 von 49.000 jüdischen Kolonisten, das heißt praktisch die Hälfte.

    Während der nationalsozialistischen Besatzung wurden 41 Juden aus der Kolonie Gromokley erschossen, und das gesamte Dorf wurde vollständig zerstört. In Gesprächen über diese Zeit sagte meine Großmutter Etl, dass wahrscheinlich ihre Eltern und die Eltern von Großvater David unter den Erschossenen waren, da nach dem Krieg niemand aus der Verwandtschaft oder dem Bekanntenkreis Informationen über sie oder darüber, dass sie möglicherweise geflohen waren, finden konnte. Meine Großmutter Etl (Etl bedeutet „stark“ auf Deutsch) starb 1982, als ich 15 Jahre alt war.

    Die Familie Goldvarg, Großvater David mit seiner Schwester Dela (Gele), Großmutter Etl und mein Vater Igor (Israel), konnte sich 1941 nach Turkmenistan evakuieren, in den Bezirk Farab der Provinz Tschardschou, wo sie bis 1944 lebten. Die Evakuierung war schwierig und langwierig, zunächst mit einer Pferdewagenfahrt in die Region Rostow, wo sie unter Bombardierung gerieten. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber das Pferd starb. Daher mussten sie teilweise zu Fuß und teilweise mit dem Zug in südlicher Richtung weiterreisen, dann zum Kaukasus, nach Baku, wo sie mit einem Dampfschiff über das Kaspische Meer nach Turkmenistan gelangen konnten. Die Reise dauerte 3 Monate. David Goldvarg war aus gesundheitlichen Gründen „nicht einberufbar“. In seiner Kindheit hatte er die Pferde der Kolonie gehütet, und einmal wurde er von einem Pferd mit dem Huf in die Brust getroffen. Aufgrund dieser Verletzung kam es zu einer Verkrümmung des Brustkorbs, was zu einer Verschiebung des Herzens und zu einem lebenslangen Befund von „traumatischer Angina pectoris“ führte, oder wie man diese Krankheit umgangssprachlich nennt, „Brustkrampf“. Trotz seiner schwachen Gesundheit setzte er sein schwieriges Handwerk der Lederverarbeitung fort, was durch das Einatmen chemischer Dämpfe seine Lungen und sein Herz zusätzlich belastete. Doch gerade durch sein Handwerk konnte er in dieser schweren Zeit seine Familie ernähren.

    Im November 1941 erhielt man die Mitteilung über Gelzer Boris (Bentsion) Israeljewitsch (Ehemann von Dela Goldvarg und Bruder von Etl Goldvarg) – „vermisst“.

    Vor einigen Jahren wurde in den entschlüsselten Dokumenten des Zentralarchivs des Verteidigungsministeriums der UdSSR in Berichten über „unwiderrufliche Verluste“ folgender Eintrag gefunden: „Gelzer Bentsion (Boris) Israeljewitsch, Jahrgang 1910, aus dem Dorf Gromokley, Gebiet Cherson, einberufen 1941 vom Bobrinetski Bezirksmilitärkommissariat in der Region Kirovograd, Rotarmist, im Einsatz, seit November 1941 vermisst, seine Frau Goldvarg D. im Farabski Bezirk, Region Tschardschou, Turkmenistan informiert.“

    Die Befreiung der jüdischen Kolonien und Siedlungen von den nationalsozialistischen Besatzern im Süden der Ukraine begann im September 1943 und endete im April 1944. Äußerlich hatten sie sich kaum verändert: Nur die Häuser wurden von anderen Menschen besetzt, und jüdisches Eigentum war geplündert worden. Die sowjetischen Behörden planten keine Wiederbelebung der jüdischen Kolonien. Der Vorschlag, eine jüdische Autonomie in der Krim zu schaffen, wurde zur Zerschlagung des Jüdischen Antifaschistischen Komitees genutzt. Die Namen jüdischer Siedlungen wurden durch neue ersetzt: Jefingar wurde zu Pluschtschewka, Kalinindorf zu Kalininski und Freidorf zu Novoselovski usw.

    Nach der Befreiung der Ukraine durch die Rote Armee im Jahr 1944 konnte die Familie Goldvarg nicht nach Rowne zurückkehren, aus dem sie fliehen mussten, da ihr Haus dort vollständig zerstört war. Sie ließen sich in Nowoukrajinka nieder, ebenfalls in der Kirovograd-Region, wo vor dem Krieg Verwandte der Gelzer lebten, und ihr Haus hatte auf wundersame Weise überlebt.

    Wenn man die gesamte Region der Kirovograd- und Cherson-Oblasten betrachtet, zogen die überlebenden jüdischen Kolonisten, die die Hoffnung auf eine Wiederherstellung ihres früheren Lebens verloren hatten, in größere Städte oder in die Jüdische Autonome Oblast der RSFSR nach Birobidzhan. In den 1970er Jahren errichteten Verwandte der Getöteten Denkmäler für die Gefallenen mit der Inschrift „friedliche sowjetische Bürger“, wobei sie vermieden, das Wort „Juden“ und jüdische Symbole zu erwähnen. In das Dorf Gromokley kehrten nach dem Krieg laut Augenzeugenberichten nur 10 bis 15 Personen zurück, aber der Versuch, das Leben im Dorf wiederzubeleben, scheiterte ebenfalls, und 1970 wurde das Dorf im Rahmen einer Kampagne zur Beseitigung „unrentabler Dörfer“ aufgelöst (https://en.wikipedia.org/wiki/Unpromising_villages). Die verbliebenen unbewohnten Gebäude wurden dem Erdboden gleichgemacht, und heute sind anstelle des Dorfes Ackerfelder und ein kleiner Abschnitt des jüdischen Friedhofs erhalten geblieben. So traurig es auch ist, heute sind von der jüdischen Kolonie Gromokley praktisch nur noch die geografischen Koordinaten der Überreste des jüdischen Friedhofs auf der Karte übrig: https://www.google.com/search?q=47.89236%2C+32.32716

    Nach dem Fall des kommunistischen Regimes im Jahr 1991 begannen die Menschen, Denkmäler für die Holocaust-Opfer mit jüdischen Symbolen und Inschriften in Jiddisch, Ukrainisch und Russisch aufzustellen. Jährlich, in der Regel im Mai, kommen die überlebenden Juden und ihre Nachkommen zu den Denkmälern, um das Andenken ihrer Angehörigen zu ehren. Der Krieg und der Holocaust markierten das Ende der jüdischen Kolonien in der Südukraine und auf der Krim. Dieses Phänomen ist für immer aus der Geschichte verschwunden, aber das Gedächtnis an das Leben und die Kultur der jüdischen Landwirte wird erhalten bleiben.

    *******

    Damit möchte ich meine Erzählung über ein jüdisches Dorf aus der riesigen Region der Südukraine, das Dorf Gromokley, wo die Wurzeln meiner väterlichen Vorfahren liegen, abschließen. Dieses Essay ist nur ein bescheidener Versuch, die Geschichte meiner Familie im Licht der historischen Ereignisse jener Zeit und im Kontext des leidvollen Schicksals der osteuropäischen Juden zu betrachten, auf die unvorstellbare Mengen von Leiden und „-ismen“ niedergeschlagen wurden.

    Autor: Pavel Goldvarg
    Basierend auf persönlichen und familiären Erinnerungen, archivalischen Forschungen und offenen Quellen
    Bilder aus offenen Archivquellen

    image_pdfPDF-Ansichtimage_printDruckansicht