Weltgeschichte einer jüdischen Familie
Kapitel 10: Orthodoxe Isya
Im vorherigen, neunten Teil dieser Essaysammlung habe ich die Leser mit dem Beginn des Lebensweges des jüngsten Sohnes der Familie Zeiber, Isaak (Isya), und seiner Tätigkeit in Amerika und Palästina vertraut gemacht, wohin er als engagierter Zionist kam und dort fast acht Jahre verbrachte. Im zehnten Teil werde ich über die Fortsetzung dieser Geschichte berichten, die sich vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende entwickelte.
Ende 1941, als in Europa und Nordafrika der Weltkrieg wütete, ging die US-Regierung noch vor dem Angriff auf Pearl Harbor davon aus, dass Japan wahrscheinlich Hawaii oder eine andere Küstenregion angreifen könnte. Da die amerikanischen Behörden nicht garantieren konnten, dass ihre Bürger in Palästina sicher waren, wurden sie aufgefordert, das Land zu verlassen und auf Umwegen über Singapur in ihre Heimat zurückzukehren. Da Rosa zu dieser Zeit wieder schwanger war und die Ärzte ihr rieten, in die USA zurückzukehren, weil dort angeblich bessere Chancen bestanden, das ungeborene Kind zu retten, beschlossen die Eheleute, dass Rose Palästina sofort verlassen sollte. Kurz nach ihrer Rückkehr in die USA, am 24. Januar 1942, brachte Rose erfolgreich eine Tochter zur Welt, die den Namen Ellen Dara erhielt.
Da Isya zu dieser Zeit noch keine US-amerikanische Staatsbürgerschaft hatte, konnte er nicht die Evakuierungshilfe in Anspruch nehmen, die die US-Regierung ihren Bürgern anbot. Einer Version nach, die nicht dokumentarisch bestätigt werden kann, soll Isy, nachdem Rosa in die USA zurückgekehrt war, möglicherweise in die britische Armee eingetreten oder als Arzt in einem Militärhospital gearbeitet haben. Was genau Isya in dem etwas über ein Jahr bis zum Frühjahr 1943 tat, konnte jedoch nicht ermittelt werden.
In den Archiven wurde jedoch ein interessantes Dokument des Einwanderungsamtes in New York gefunden, das besagt, dass Isaak Seiber am 26. März 1943 über Port Said in die USA eingereist ist, und zwar als Arzt. In dem Dokument wird angegeben, dass er in Tel Aviv, Palästina, wohnhaft war und als nächster Kontakt bereits den wohlbekannten Marcus Sachs genannt wird, dessen Adresse in Tel Aviv angegeben ist. Zudem wird erwähnt, dass Isaak zu seiner Frau Rosa Zeiber kam, und es wird ihre Adresse in New York aufgeführt. Eine erstaunliche archivarische Entdeckung! So viele bisher unbekannte Informationen in einem einzigen Dokument! Danke an Sergei Zair-Bek für dieses wichtige Dokument, das für das Verständnis dieses Abschnitts von Isyas Leben, und nicht nur das, von großer Bedeutung ist.
Wie bekannt ist, traten die Vereinigten Staaten im Dezember 1941 in den Zweiten Weltkrieg ein. Kurz nach seiner Rückkehr nach Amerika wurde Isaak Zeiber zum Dienst in der US-Armee eingezogen. Es konnte nicht genau festgestellt werden, ob er zu diesem Zeitpunkt bereits als US-Staatsbürger naturalisiert war oder ob dies später geschah und der Militärdienst zu seiner Einbürgerung beitrug.
Wie auch immer, Isaak wurde Offizier in der Militärischen Nachrichtenabwehr. Eine der sicherlich wichtigen Gründe, warum Isy in die Nachrichtendienste kam, war sein perfektes Beherrschen von sieben Fremdsprachen. Als im Juni 1944 die Alliierten in der Normandie landeten, befand er sich in Europa. Isya hatte vor, nach Beendigung seines Dienstes zu seiner Frau und seiner kleinen Tochter zurückzukehren, aber wie sich später herausstellte, geschah dies nicht.
Am Ende des Krieges, als er sich in Frankreich aufhielt, leistete Isya erhebliche Hilfe für die Familie seiner älteren Schwester Raya, die sich in einer schwierigen Lage befand. In Paris lernte er Tatjana Hervue (geb. Krilitschevskaja), eine Ärztin russischer Herkunft, kennen, die den bereits sehr kranken Ehemann von Raya, Jakow Gordine, behandelte. 1945 begannen Isya und Tatjana, zusammen zu leben, und in Paris wurden ihre beiden Kinder geboren: Sergei im Jahr 1947 und Marina im Jahr 1949. Da Isya und Tatjana zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell verheiratet waren und sie den Nachnamen ihres ersten Ehemanns, des Universitätsprofessors Hervue, trug, wurden ihre Kinder zunächst unter dem Namen der Mutter registriert.
Erst später, nach der Scheidung von Rosa, konnten Isya und Tatjana ihre Ehe offiziell registrieren, und ihre Kinder erhielten den Doppelnamen Hervue-Zeiber. So kam es, dass Isya eine zweite Familie gründete, seine Frau Rosa und die kleine Tochter Dara zurückließ, was ihnen, nebenbei bemerkt, niemals verziehen wurde.
Viel später, als seine Tochter Dara etwa 20 Jahre alt war, erzählte Isaak ihr von seiner Militärdienstzeit im Nachrichtendienst, sowohl während als auch nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Inhalt dieser Geschichten über seine Heldentaten im Krieg, deren einzelne Episoden sehr interessant sind, erinnert jedoch eher an Szenen aus Hollywood-Actionfilmen. Daher ist es wohl besser, diese Details in diesem Essay nicht zu wiederholen.
Über einen bestimmten Vorfall während Isyas Tätigkeit im Nachrichtendienst sollte man jedoch ausführlicher berichten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als die Hauptstadt des besiegten Deutschlands von den Alliierten in vier Sektoren aufgeteilt wurde, überlieferten sich mehrere sowjetische Generäle dem amerikanischen Sektor Berlins und ergaben sich den Besatzungsbehörden. Ihnen wurde Asyl gewährt, ihre Sicherheit garantiert und versprochen, dass sie nicht in die Sowjetunion ausgeliefert würden. Da Isaak die russische Sprache perfekt beherrschte, war er über einen längeren Zeitraum hinweg für die Verhöre eines dieser Generäle verantwortlich. Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese Verhöre zu vertraulichen Gesprächen, und sowohl Isya als auch der General wurden einander sehr nahe. Später jedoch hielten die Alliierten aus politischen Gründen ihr Wort nicht und lieferten alle diese Generäle in die Sowjetunion aus, wo sie alle erschossen wurden. Dara erinnerte sich, dass ihr Vater lange Zeit unter diesem Verrat litt und dass selbst viele Jahre später, als er darüber sprach, sein Gesicht Schmerz zeigte.
In den frühen 1950er Jahren kehrten Isaak und seine neue Familie nach Amerika zurück und ließen sich in Washington, D.C. nieder, wo Isya im öffentlichen Dienst tätig war und Tatjana als Kinderärztin arbeitete. Unter anderem arbeitete er an der Erstellung eines russisch-französisch-englischen Wörterbuchs militärischer Begriffe. Als Isaak in den Ruhestand ging, zogen er und seine Frau Mitte der 1960er Jahre nach Montreal, Kanada, da das Klima in Washington, das ganzjährig sehr heiß und feucht war, für sie ungeeignet war. Isya schätzte das kosmopolitische, mehrsprachige Flair Montreals und erfreute sich daran, sowohl auf Russisch als auch auf Französisch sprechen zu können.
In Montreal ereignete sich ein Ereignis, das die Beziehung von Isya zu den übrigen Mitgliedern der Familie Zeiber erheblich veränderte. Wahrscheinlich unter dem Einfluss von Tatjana traten Isya und die gesamte Familie zum Christentum über. Nach seiner Taufe nach orthodoxem Ritus erhielt Isya den Namen Alexander. Damit brach er mit dem Judentum und ließ die zionistischen Ideale hinter sich, die er in seiner Jugend vertreten hatte. Dieser Schritt, ebenso wie die Tatsache, dass er seine erste Frau und seine kleine Tochter, die ohne Vater aufwuchs, zurückließ, führte dazu, dass sich die gesamte Familie von ihm abwandte. Seitdem versuchte man, ihn zu vergessen, als hätte man ihn aus dem Leben gestrichen, obwohl er natürlich nicht vollständig aus den Erinnerungen verschwunden war: Blut ist schließlich dicker als Wasser. Man kann sich nur vorstellen, wie seine Eltern, Paulina und Semjon, die diese Ereignisse nicht mehr miterlebten, auf diese Wendung reagiert hätten. Isaak (Alexander) Zeiber starb am 16. Juni 2000 in Montreal im Alter von 94 Jahren.
Sergei, der Sohn von Isya aus der zweiten Ehe, wurde Professor für Linguistik und heiratete die bekannte Künstlerin Monique Régimbald. Das Paar hat zwei Kinder: Sohn Gregory (Grisha), der als Wissenschaftler am Institut für Anthropologie der McGill-Universität tätig ist und einen Doktortitel in Anthropologie von der Johns-Hopkins-Universität besitzt, und Tochter Catherine (Katjuscha), die Ärztin von Beruf ist. Auch Marina, die Tochter von Isya aus der zweiten Ehe, ist Ärztin. Sie ist mit dem praktizierenden Kinderarzt Jack Little verheiratet. Alle haben eigene Kinder. So blieb der „kanadische“ Zweig der Familie Zeiber erhalten.
Diese Geschichte hat eine interessante Fortsetzung. Anfang des Herbstes 2018 organisierte mein Großneffe Sergej Zair-Bek mithilfe von Skype eine familiäre „Telekonferenz“ zwischen Montreal und Moskau. In Montreal versammelten sich vor dem Computerbildschirm alle Zeibers: Sergej und seine Schwester Marina, deren Sohn Grisha, dessen Frau, ihr kleiner Sohn, Marinas Tochter mit ihren Kindern sowie Katjuscha. Monique Régimbald fehlte jedoch. Alle sprachen Russisch, obwohl sie manchmal auch ins Englische wechselten. Es war deutlich zu spüren, dass alle Teilnehmer der Konferenz sehr aufgeregt waren. Die „Telekonferenz“ dauerte über eine Stunde und es gelang, viele interessante Fakten über einander herauszufinden. So erfuhren Sergei und Marina nahezu nichts über den Lebensabschnitt ihres Vaters Isaak in Palästina.
Er hat ihnen überhaupt nie darüber erzählt. Es stellt sich heraus, dass Isaak versuchte, sich von allem, was mit seiner ersten Ehe verbunden war, zu distanzieren. In den Jahren 1972-73 lebten Sergei und Monique ein Jahr lang in der Sowjetunion, während sie an der Moskauer Universität studierten. Damals trafen sie zum ersten Mal Susanna, als sie Leningrad besuchten. Ein zweites Mal war Sergei 1984 in der Sowjetunion und traf ebenfalls Susanna, kurz vor ihrem Tod. Beide erinnern sich gut an Susanna und sprechen sehr lobend über sie.
Es ist interessant, dass, genauso wie meine Eltern sorgfältig die Herkunft der Familie und die Tatsache, dass es Verwandte im Ausland gibt, vor mir verborgen hielten, auch Sergei und Marina von ihrem Vater nicht erfahren haben, dass er Verwandte in der Sowjetunion hatte. Der Grund dafür ist, dass Isaak für den militärischen Geheimdienst der USA arbeitete, und die Offenlegung dieses „Geheimnisses“ hätte ihm möglicherweise schaden können, obwohl die Geheimdienste sicherlich darüber informiert waren, ebenso wie darüber, dass Isaak keine Kontakte zu Verwandten in der Sowjetunion hatte.
Als ich an diesem Essay arbeitete, bat ich meine Cousine Dara, ein paar Worte über ihren Vater zu sagen. Hier ist, was sie sagte: „Mein Vater verdient es auf jeden Fall, ein Essay in deiner Saga gewidmet zu bekommen. Sein Leben war sehr kompliziert, und er hatte so viele Talente. Doch er war ziemlich geheimnisvoll, und ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass er ein glücklicher Mensch war.“ Das ist sicherlich zum Nachdenken wert…
Autor: Yakub Zair-Bek, (Fortsetzung folgt)
Fotos aus dem Familienarchiv