Weltgeschichte einer jüdischen Familie
Kapitel 13: Mulja
In den vorherigen Essays dieser Reihe habe ich den Lesern die Lebensgeschichten der Kinder der Familie Zeiber erzählt sowie das tragische Schicksal der älteren Zeibers – Semjon und Paulina, die Opfer des Holocausts wurden und im Juni 1941 starben, unmittelbar nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Litauen. Im dreizehnten Teil des Zyklus werde ich ein weiteres tragisches Schicksal vorstellen: das Leben und den Tod des Sohnes von Markus Zachs, Samuel (Mulja) Zachs-Gladnev, des Vetters der Kinder der Zeibers. Ich erinnere die Leser daran, dass Mulja eine wichtige Rolle bei der Suche nach und Entdeckung von Solomon (Monja) Zeiber in Nischni Nowgorod spielte, der im Herbst 1917 aus Petersburg verschwand.
Bei der Arbeit an diesem und dem nächsten Essay wurden Daten aus dem Projekt „Letzte Adresse“ verwendet, insbesondere Materialien, die für dieses Projekt bereits mehrfach von meinem Großneffen Sergej Zair-Bek vorbereitet wurden.
Samuel Markowitsch Zachs-Gladnev wurde am 24. August 1884 in Sankt Petersburg in einer wohlhabenden Kaufmanns- und Fabrikantenfamilie geboren. Sein Vater, Markus Zachs, besaß eine Bandagenfabrik und Geschäfte für Korsetts, Grazie, Bandagen und andere spezielle Unterwäsche. Durch ihn wurden in Russland die ersten weiblichen „Brusthalter“ (Büstenhalter) nach Pariser Vorbildern eingeführt. Muli und seine Schwester Zippora blieben früh ohne ihre Mutter Rachel Zachs, die kurz nach der Geburt der Tochter starb. Dies war für Markus ein schwerer Schlag, von dem er sich nie erholte. Nach dem Abschluss der Reformschule in Petersburg ging Samuel nach Deutschland, um dort seine Ausbildung fortzusetzen. In seiner Autobiografie gab er an, dass er die deutsche Sprache genauso fließend beherrschte wie das Russische.
In Deutschland studierte Zachs die Arbeiten linker deutscher Ökonomen und Philosophen, darunter auch Marx. Später schrieb er in seiner Autobiografie, dass er „zum wissenschaftlichen Sozialismus und zur Arbeiterklasse kam… hauptsächlich durch das Studium… der marxistischen Literatur und vor allem der Werke von Marx“. Sachs tauchte vollständig in diese neue Realität für ihn ein. In Deutschland und später in der Schweiz lernte er alle wichtigen Figuren der russischen Sozialdemokratie kennen: Plechanow, Axelrod, Trotzki, Kamenev, Lunatscharski, Martow, Dan. 1904 trat er der RSDRP bei und schloss sich ihrem menschewistischen Flügel an. Gleichzeitig arbeitete er aktiv mit den deutschen Sozialdemokraten Rosa Luxemburg, Alexander Parvus, Karl Kautsky und anderen zusammen und beteiligte sich an der Verbreitung der menschewistischen „Neuen Iskra“ im Ausland. Sachs begann in deutschen sozialdemokratischen Zeitungen zu arbeiten und trat gleichzeitig der Deutschen Sozialdemokratischen Partei bei. In Deutschland war Sachs unter dem Namen Fritz Sturm bekannt, über ihn gibt es einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia und in verschiedenen anderen Veröffentlichungen.
In Russland, wie bei vielen Revolutionären, bekam er Parteinamen – Alexander und Khoma Brut. Als Publizist veröffentlichte er unter den Namen I.I. Gladnev und I.I. Gladychev. Gladnev, einer seiner literarischen Pseudonyme, „hielt sich“ an seinen echten Nachnamen, und in der Geschichte blieb er unter dem Doppelnamen Zachs-Gladnev.
Die Revolution von 1905 beeinflusste sowohl seine Weltanschauung als auch sein Schicksal erheblich. Zachs kehrte nach Petersburg zurück und begann, in den unteren Parteizellen im Narwa-Bezirk zu arbeiten. Der Verlauf der Ereignisse führte ihn zu den Bolschewiki, und 1906 trat er der RSDRP(b) bei. In Petersburg lernte er einen der angesehensten theoretischen Ökonomen der Bolschewiki, Alexander Bogdanow, kennen und kam später durch ihn mit Lenin und Kroupskaja in Kontakt. Von nun an war Zachs ein professioneller Revolutionär, der zu den Gründern der bolschewistischen Partei- und später der sowjetischen Presse gehörte. Er war an der Gründung und Veröffentlichung der Zeitungen „Zvezda“ und „Pravda“, des einzigen legalen Bolschewiki-Magazins „Voprosy strakhovaniya“ und anderer Parteizeitschriften beteiligt. Er arbeitete auch aktiv im Verlag „Priboy“, den unter anderem Lenins Schwester Anna Uljanova-Еlizharova leitete. Der Verlag arbeitete bis 1914 und wurde dann geschlossen, tauchte jedoch später wieder in Zachs‘ Schicksal auf.
Vielleicht war die Verbindung von Samuel Zachs mit Zinowjew (Radomyslsky) und seiner Familie für Zachs-Gladnev fatal. Es waren nicht nur freundschaftliche Beziehungen. Der Bruder von Zinowjew arbeitete zum Beispiel als Vorarbeiter in der Fabrik von Markus Zachs, der fast alle geschäftlichen Angelegenheiten an Mulja übertrug. Wie bekannt, war Grigori Zinowjew der engste Gefährte Lenins, der zweite Mann in der bolschewistischen Partei vor der Revolution und nach ihr leitete er die Petersburger Parteiorganisation und das Exekutivkomitee der Komintern. Eine Zeit lang hielt er sich für Lenins Nachfolger, doch Stalin überlistete ihn und zerstörte ihn schließlich. Mit Zinowjew, seiner zweiten Frau Zlata Lilina und ihrem Bruder Ilja Ionow arbeitete Zachs sowohl vor als auch nach der Revolution sehr eng zusammen. Zu Zinowjew selbst hatte er großen Respekt und unterstützte ihn aktiv. Die Schwester von Grigori Zinowjew, Riva-Lea Aronowna Radomyslskaja, wurde die erste Frau von Samuel Markowitsch. 1911 wurde ihr Sohn Rafail in Sestrorezk geboren.
Sachs-Gladnev spielte eine wichtige Rolle bei den finanziellen Operationen der Bolschewiki vor der Revolution. Semjon Ländres, ein sowjetischer Staatsmann, Organisator des Verlagswesens und übrigens der Vater von Julian Semjonov, bewertete die Rolle von Zachs folgendermaßen: „…seine herausragenden organisatorischen Fähigkeiten und seine Fertigkeiten in der konspirativen Arbeit machten ihn zu einer wichtigen Figur für die Lösung der Aufgaben der Partei. Mit der Rückkehr von Zachs aus seiner Reise nach Deutschland im Jahr 1910 wurde er einer der vertrauenswürdigsten Menschen Lenins in Petersburg… Er kontrollierte unter anderem die Finanzierung aller bolschewistischen Veröffentlichungen in der Stadt zu dieser Zeit und nutzte seine umfangreichen geschäftlichen Kontakte für die Sache der Revolution.“
1914 wurde Zachs-Gladnev nach Warschau verbannt und stand unter offenem Polizeiaufsicht. Doch bereits 1915 kehrte er nach Petrograd zurück, wo er erneut verhaftet wurde. Diesmal verbrachte er ein ganzes Jahr in der Festung aufgrund eines Gerichtsurteils: von März 1915 bis März 1916. Und wieder gelang es ihm mit Hilfe seines Vaters, einer strengeren Strafe zu entkommen, und nach den eigenen Angaben von Zachs ermöglichte ihm das Jahr in der Festung, nicht zum aktiven Militärdienst eingezogen zu werden. Nach seiner Befreiung arbeitete er aktiv in bolschewistischen Verlagen und nach der Februarrevolution in den unteren Parteizellen.
Im August 1917 wurde Zachs-Gladnev gemäß dem Beschluss des ZK in die Ukraine (nach Elisavetgrad und Nikolaev) geschickt, um dort Parteiarbeit zu leisten und die Parteipresse zu organisieren. Im Allgemeinen ist die ganze Geschichte von Zachs-Gladnev im vor- und nachrevolutionären Zeitraum die klassische Geschichte eines professionellen Revolutionärs, den die Partei immer wieder von einem wichtigen Posten zum nächsten, noch wichtigeren, versetzte. Danach wurde er Politkommissar an der Südfront. In seiner Autobiografie beschrieb Zachs-Gladnev seine Teilnahme an der Organisation der Verteidigung von Cherson im Frühjahr 1918 und bemerkte, dass er dort mehrmals nur durch ein Wunder dem Tod entkommen war. Als er im Mai 1918 nach Moskau gelangte, wurde er wie ein von den Toten Auferstandener empfangen, da in den weißen Zeitungen der Krim über ihn berichtet wurde, dass er gefallen sei. Danach setzte seine Arbeit auf den Posten fort, auf die ihn das ZK schickte, darunter als Leiter der Kanzlei und später als stellvertretender Volkskommissar für Finanzen unter der Leitung von Grigori Sokolnikow.
Von Dezember 1918 bis Mai 1920 gibt es in der Biografie von Zachs-Gladnev wieder eine sehr interessante und mysteriöse Seite: Er arbeitete erneut in Deutschland, jedoch nun faktisch illegal. Er selbst beschreibt diese Zeit ziemlich kurz und erwähnt, dass er im Dezember 1918 an den Anfängen der Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands beteiligt war, die Parteipresse organisierte und versuchte, eine deutsche Revolution im Vorbild der russischen zu organisieren. Diese Versuche waren jedoch nicht erfolgreich.
Wahrscheinlich handelte Zachs in Deutschland nicht ohne Kontrolle durch die Führung der RKP(b). Später wurden die Verbindungen der Bolschewiki-Partei zu befreundeten ausländischen Parteien und einzelnen linken Gruppen über den Kommunistischen Internationale (Komintern) abgewickelt, der im März 1919 gegründet wurde und dessen Exekutivkomitee von Zinowjew geleitet wurde.
Im Februar 1920 wurde Zachs-Gladnev während einer Konferenz der KPD in Hannover verhaftet, und im Mai wurde er aus Deutschland ausgewiesen. Nach seiner Rückkehr nach Russland beteiligte er sich sofort an der Organisation des II. Kongresses der Kommunistischen Internationale und bearbeitete sowie bereitete die Veröffentlichung von Lenins Werk „Die Kinderkrankheit des Linksseins im Kommunismus“ vor. Bald wurde er Leiter des Staatlichen Verlags (Gosizdat) anstelle des schwer erkrankten Woroschilow, und später wurde er ins Ausland geschickt, um dort die Verlagsarbeit für die RSFSR zu organisieren und als Vertreter des Gosizdat im Ausland zu fungieren. Allerdings war laut einigen Historikern der Grund für seine Versetzung sein Konflikt mit Maxim Gorki, in dem Lenin sich auf die Seite des Schriftstellers stellte.
1921–1923 war Samuel Zachs-Gladnev mit der Organisation der Parteipresse in Charkow beschäftigt, bevor er nach Petrograd zog, wo er den Verlag des Petrograder Gebietsparteikomitees „Priboj“ leitete. Gleichzeitig wurde er zum verantwortlichen Redakteur der Zeitung „Petrogradskaja Prawda“ (seit dem 31. Januar 1924 „Leningradskaja Prawda“) und zum Redakteur der „Krasnaja Gaseta“ ernannt.
Offenbar heiratete er in dieser Zeit zum zweiten Mal die noch sehr junge Irma Richter, eine Deutsche aus Dresden, und 1923 wurde ihr Sohn Wladik geboren. Vielleicht wird genau dieser Zeitraum der entscheidende Wendepunkt für Zachs-Gladnev: Denn die „Leningradskaja Prawda“ war das Sprachrohr der sogenannten „Linken Opposition“, die von seinem Schwager Grigori Zinowjew angeführt wurde. Nach Lenins Tod, in den Jahren 1924-1925, entbrannte ein erbitterter Kampf um die Führerschaft in der Partei zwischen Stalin, Trotzki, Kamenev und Zinowjew, der faktisch mit der Niederlage der Opposition auf dem XIV. Parteitag der RKP(b) im Dezember 1925 endete. Eines der Symbole dieses Zusammenbruchs war die Absetzung Zachs-Gladnev von der Position des verantwortlichen Redakteurs der oppositionellen Zeitung. Im Gegensatz zu den führenden Oppositionsfiguren erlitt Samuel Markowitsch jedoch fast keine Strafen: Er wurde nicht aus der Partei ausgeschlossen und auch nicht ins Exil geschickt.
Autor: Yakub Zair-Bek, (Fortsetzung folgt)
Fotos aus dem Familienarchiv