Vernissage in Frankfurt am Main
Im Jahr 2023 fand in der Schirn in Frankfurt am Main eine einzigartige Ausstellung mit Werken von Marc Chagall statt, die außerordentliches Aufsehen erregte. Während der Dauer der Ausstellung „Chagall. Eine Welt in Aufruhr“ wurde sie von mehr als 240.000 Menschen besucht. Die Ausstellung präsentierte Werke des Künstlers aus Museen und Privatsammlungen in Paris und Nizza, New York und Chicago, Basel und Zürich, Tel Aviv und Jerusalem, aus London, Amsterdam, Madrid, Turin, Stockholm. Ich hatte das Glück, diese wundervolle Ausstellung zu besuchen, deren Eindrücke, da bin ich mir sicher, noch viele Jahre in Erinnerung bleiben werden.
Liebespaare, die über den Dächern von Witebsk schweben, ein weißer Engel, lustige Haustiere – das sind die fröhlichen, leicht frivolen Gemälde von Marc Chagall voller satter Farben, die Fans des großen Künstlers so vertraut sind. Vor fünfzehn Jahren wurde in Frankfurt am Main eine Ausstellung mit den frühen Werken des Künstlers gezeigt, und bei der aktuellen Vernissage wurden Werke aus den 1930er und 1940er Jahren präsentiert, die von den „dunklen Stationen“ von Chagalls Leben in den schwierigen Vorkriegs- und Kriegsjahren erzählten, als Nationalsozialismus und Antisemitismus in Europa blühten. Sechzig Gemälde, Zeichnungen und Skizzen von Theaterkulissen und Kostümen des großen Meisters, die in der Ausstellung „Eine Welt in Aufruhr“ gezeigt wurden, verbindet das Thema des Holocaust. Die Ausstellung in Frankfurt am Main offenbarte dem Publikum einen ganz anderen, fast unbekannten Künstler, den „schwarz-weißen“, melancholischen Chagall, der noch nicht weiß, was in ein paar Jahren auf der Welt und insbesondere mit ihren unglücklichen Menschen passieren wird , ahnt aber bereits eine Tragödie.
Der Direktor der Ausstellungshalle „Schirn“, Sebastian Baden, hält diese Ausstellung für sehr relevant: Schließlich stürzt Europa zunehmend in einen neuen Krieg, der durch die russische Aggression gegen die Ukraine und die Welt als Ganzes verursacht wird, wie zu Zeiten Chagalls Laut Baden „durchläuft er sehr schwierige Phasen“ Die Kuratorin der Ausstellung, Ilka Verman, ist sich sicher, dass die Besucher der Ausstellung überrascht waren, in den Gemälden Details zu finden, von denen sie zuvor im Werk des Künstlers nichts wussten – Flüchtlinge, ein Hakenkreuz, Blut im Schnee.
Marc Chagall, ein jüdischer Künstler aus Russland, lebte ein langes und tragisches Leben und überlebte zwei Weltkriege, einen Bürgerkrieg, antisemitische Angriffe, Exil und Emigration. Er arbeitete sowohl in Frankreich als auch in den USA und lebte trotz eines sehr schwierigen Schicksals fast 100 Jahre.
Es gab viele Menschen, die zur Ausstellung gehen wollten: Jeden Tag, vom Morgen an, lange vor der Eröffnung der Ausstellungshalle, bildeten sich lange Schlangen auf der Straße vor dem Eingang und vor der Ausstellung selbst. Es waren buchstäblich Menschenmassen, daher war es manchmal einfach schwierig, sich den Exponaten zu nähern, um die Details zu betrachten, von denen Chagall in jedem Gemälde so viele hat. Es gab fast keine Führungen mit Gruppen, aber man konnte sich Kopfhörer besorgen, einen Link auf dem Smartphone scannen, eine Seite mit einem Audioguide im Internet öffnen und sich dann eine Geschichte zu den in der Ausstellung präsentierten Gemälden anhören (auf Deutsch oder Englisch).
Die Ausstellung befand sich im zweiten Stock des Museums in zwei riesigen Sälen, die durch Trennwände in thematische Unterabschnitte unterteilt waren. Ich werde meine Geschichte über Chagalls in der Ausstellung präsentierte Werke nicht der Reihe nach erzählen und dabei den Anweisungen des Audioguides folgen, und es ist unmöglich, in einem kurzen Artikel über alle Gemälde zu sprechen, die bei der Vernissage zu sehen waren. Vielmehr wird es meine emotionale Geschichte über einige Stationen im Leben und Werk von Marc Chagall sein, sowie über seine Werke, die mich am meisten beeindruckt haben.
Die Ausstellung wurde mit dem Gemälde „Solitude“ von 1933 eröffnet, einer Leihgabe des Tel Aviv Museum of Art. Ein trauriger Jude mit einer Thorarolle sitzt auf einem Hügel und stützt seinen Kopf mit der rechten Hand ab. Das Einzige, was ihn tröstet, ist die Kuh, neben der eine Geige liegt. Mit diesem Gemälde reagiert Chagall auf den in Europa grassierenden Antisemitismus und die Geige erinnert an seine geliebte Heimat Witebsk. Ein Engel schwebt am Himmel. Vielleicht wird er den Juden Erlösung bringen? Dieses prophetische, traurige Werk, das als Reaktion auf Hitlers Machtübernahme in Deutschland im selben Jahr entstand, ist völlig frei von Chagalls traumhaften Blau- und leuchtenden Rottönen.
Bereits 1931 ging Marc Chagall nach Palästina, weil ihm ein französischer Verleger den Auftrag gab, die Bibel zu illustrieren. Der Künstler suchte Inspiration in Palästina und empfand diese Reise zugleich als eine Rückkehr zu sich selbst und seinen jüdischen Wurzeln. Er fertigte viele Skizzen an, besuchte Synagogen und die Klagemauer. Und zwei Gemälde mit diesem Titel überraschen durch ihren scheinbar ungewöhnlichen Realismus und den fast völligen Verzicht auf leuchtende Farben.
Meine weitere Geschichte über Chagalls Gemälde, die in der Ausstellung in Frankfurt am Main präsentiert werden, ist hauptsächlich in chronologischer Reihenfolge aufgebaut. Ich werde es mit kurzen Informationen zu einigen Aspekten der Biografie des Meisters aus dem betrachteten Zeitraum untermauern. Im Herbst 1923 verließen Chagall und seine Familie Sowjetrussland für immer und zogen nach Paris, wo er 1937 die französische Staatsbürgerschaft erhielt. Doch während Mark und seine Frau und Muse Bella das Leben in Paris genossen, stürmten die Nazis in Deutschland an die Macht.
Im Jahr 1932 malte Chagall „Die Braut mit dem blauen Gesicht“, das sich heute in einer Privatsammlung befindet. Im Allgemeinen ist eine Hochzeit in Chagalls Gemälden ein außergewöhnlicher Wirbelsturm aus Freude und Jubel, gesättigt mit Blumendüften und Musikklängen, ein wenig trauriger Musik, aber diese Traurigkeit kommt von der Intoleranz gegenüber dem Glück der Vereinigung zweier Liebender in eins. Auf dem Gemälde stellte der Meister eine fast körperlose Gestalt einer Braut in einer wirbelnden Wolke mit einem Hochzeitsstrauß in den Händen dar. Ein Geiger fliegt in den Himmel, da sind zwei Troubadoure, am Boden ein Cellist, ein ganzes Klezmer-Orchester. Was wäre eine jüdische Hochzeit ohne Klezmer? Hier ist die Stadtlandschaft von Witebsk, Fische, Hähne, Ziegen – die Lieblingsbilder des Künstlers. All diese Symbole erhalten eine einzigartige, mystische und schwer fassbare Bedeutung, die nicht vollständig verstanden werden kann. Die Farben des Gemäldes sind intensiv, aber ihre Kombination ist turbulent, genau wie die turbulenten Zeiten während der Entstehung dieses Werkes.
Im Jahr 1934 verbrannten die Nazis, die in Deutschland an die Macht kamen, auf Befehl Hitlers öffentlich Chagalls Gemälde, die sich in den Museen des Landes befanden. Und 1937 wurden einige seiner verbliebenen Werke zusammen mit Werken anderer bedeutender Avantgarde-Künstler auf einer von den Nazis organisierten Ausstellung unter dem spöttischen Titel „Entartete Kunst“ präsentiert.
Chagalls Gemälde „Weiße Kreuzigung“ aus dem Jahr 1938 wurde von ihm zwei Wochen nach der tragischen Kristallnacht gemalt. Die Leinwand ist Teil der Sammlung des Art Institute of Chicago. Obwohl Chagall Jude war, schuf er dennoch eine Galerie mit Werken mit Kruzifixen, einem Symbol des Christentums, die in Chagalls Gemälden eine Reaktion auf die Nazis sind, unter denen er selbst 1933 litt, als fast alle seiner Gemälde zerstört wurden. Die wirklich dramatische Leinwand wird von oben bis unten von einem breiten weißen Strahl durchzogen, der Christus beleuchtet. Das Gemälde betont den Leidens- und Todeskampf Jesu und der Juden: brennende Synagogen, brennende Häuser, die Gefangennahme von Juden. Im Zentrum steht die Kreuzigung Jesu, der statt einer Dornenkrone und eines Leichentuchs ein Tallis trägt, als Symbol für die Tatsache, dass er Jude ist. Zu seinen Füßen brennt eine siebenarmige Menora. Oben auf dem Gemälde sind alttestamentliche Figuren zu sehen, die weinen, nachdem sie gesehen haben, was unten passiert. Im Vordergrund ist eine laufende grüne Figur mit einer Tasche über den Schultern zu sehen. Diese Figur, die in mehreren Werken Chagalls vorkommt, wurde entweder als jüdischer Reisender oder als Prophet Elia interpretiert. In der Mitte der Komposition befindet sich ein Boot, das mit der Hoffnung auf Rettung vor den Nazis verbunden ist. Die „Weiße Kreuzung“ war eine direkte Vorhersage des zukünftigen Holocaust.
Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zogen der Künstler, seine Frau Bella und ihre Tochter Ida von Paris nach Zentralfrankreich und transportierten alle Gemälde Chagalls mit dem Taxi dorthin. Später zog die Familie weiter nach Süden und landete in einem Gebiet, das zu „Vichy-Frankreich“ gehörte. Als Juden waren sie unter diesem Kollaborationsregime ständig in Gefahr, und 1941 wurde der Künstler von den Nazis in Marseille verhaftet. Und nur die Intervention des US-Generalkonsuls Harry Bingham half, den Meister zu befreien. Die Familie musste aus einem kleinen Dorf in der Provence in die USA ziehen. Chagall erhielt eine Einladung aus New York von einer Künstlerförderungsorganisation, zögerte jedoch bis zum letzten Moment, bis das Vichy-Regime damit begann, Juden auf die Deportation in dieser Zone vorzubereiten. Und am 22. Juni 1941, dem Tag des deutschen Angriffs auf die UdSSR, erreichten die Chagalls über Madrid und Lissabon schließlich New York. Bald wurden Chagalls Werke in Kisten und Koffern verpackt nach Amerika geliefert, wo sie von den Nazis in Madrid einbehalten wurden.
„Gelbe Kreuzigung“ ist ein Gemälde von Marc Chagall, das 1943 in Amerika gemalt wurde und sich heute im Staatlichen Museum für Moderne Kunst (Centre Georges Pompidou) in Paris befindet. Dieses Gemälde interpretierte einige der Themen neu, die der Künstler erstmals in seinem früheren Werk „Weiße Kreuzigung“ angesprochen hatte, in dem das Leiden der Holocaust-Opfer durch das Bild von Jesus Christus als Jude vermittelt wurde. Im Zentrum des Gemäldes „Gelbe Kreuzigung“ befinden sich neben Christus eine große Thorarolle und ein Engel. Sie unterstreichen, wie die Kleidung Jesu – der jüdische Gebetsschal (talit) – und der Tefillin auf seinem Kopf zusätzlich sein Jüdischsein.
Auf der rechten Seite der Leinwand ist eine brennende jüdische Stadt zu sehen, umgeben von trauernden Figuren. Am unteren Bildrand sind ein Mann in traditioneller jüdischer Kleidung sowie eine laufende Frau mit Kind zu sehen. In „Gelber Kreuzigung“ ist wie in „Weißer Kreuzigung“ ein Schiff dargestellt. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen Bildern besteht darin, dass in diesem Gemälde das Schiff sinkt, was zweifellos eine Anspielung auf den Untergang der Struma im Jahr 1942 ist, die jüdische Flüchtlinge von Rumänien nach Palästina transportierte. Die Tatsache, dass Jesus auf dem Gemälde auf das Schiff herabblickt und dessen Zerstörung beobachtet, bezieht sich vermutlich auf Chagalls eigene Schiffsreise von Europa nach New York. Zu dieser Zeit konnte Chagall das volle Ausmaß des Holocaust an den europäischen Juden noch nicht erkennen, aber das Gefühl einer kolossalen Katastrophe ist das Hauptmotiv seiner Gemälde dieser Zeit.
Mit Entsetzen erfuhr Chagall vom deutschen Angriff auf die UdSSR und seine Heimat Witebsk. Obwohl seine Familie in den Vereinigten Staaten in Sicherheit war, fühlte er sich wie viele Auswanderer völlig hilflos und sogar schuldig für das, was geschah. In dem Gemälde „Krieg“, das Chagall 1943 malte und heute im Centre Pompidou in Paris aufbewahrt wird, regieren nicht mehr Engel. Die Welt schien verrückt geworden zu sein … Ein ermordeter Mann mitten auf einer Stadtstraße, ein sich aufbäumendes Pferd, blutiger Schnee. Die Stadt, die für den Künstler normalerweise ein Ort des Friedens und der Einsamkeit war, wurde zu einem Ort des Albtraums und des Blutvergießens, zu einem Ort, an dem Krieg kam. Und die Madonna mit Kind im Schlitten, aber irgendwo hoch am Himmel, über der Tragödie, über dem blutgetränkten Schnee. Anstelle von Engeln sind neben der Madonna im Himmel Soldatenfiguren zu sehen.
In Amerika hatten Mark und insbesondere Bella Heimweh nach Frankreich. Und als Paris 1944 befreit wurde und sich die Möglichkeit bot, nach Europa zurückzukehren, wurde Bella plötzlich krank und starb an einer Blutvergiftung. Nach ihrem Tod griff der Künstler lange Zeit nicht zu ihren Pinseln und kehrte erst neun Monate nach ihrem Weggang wieder an die Arbeit zurück. 1945 malte er zwei Gemälde zum Gedenken an Bella: „Around Her“, das heute auch im Centre Pompidou in Paris aufbewahrt wird, und „Hochzeitslichter“ (in der Kunstgalerie in Zürich). Als Markenzeichen des Eröffnungstages in Frankfurt am Main wurde übrigens das Gemälde „Around Her“ gewählt. Im Zentrum dieses Bildes stehen kleine, unscheinbare Häuser ihrer Heimat Witebsk, wo sich Mark und Bella 1909 trafen. Bella in einem rot-rosa Kleid, der Künstler selbst mit einer Farbpalette in den Händen und sein Kopf steht auf dem Kopf. Auf der rechten Seite umarmen sich Frischvermählte und schweben in der Luft.
In Chagalls Gemälde „Hochzeitslichter“ gibt es erneut ein Fragment einer Ehe, und in der Frau erkennt man erneut die Züge der geliebten Frau des Künstlers, mit der er 30 Jahre lang zusammenlebte. Die Erinnerungen kehren ihn immer wieder an die glücklichen Tage ihrer Hochzeit zurück. Das Bild zeigt eine Hochzeitszeremonie unter freiem Himmel, eine traditionelle Baldachin-Chuppa, eine Braut in einem weißen Kleid mit einem Blumenstrauß in den Händen, Klezmer, ein Glas Wein. Der Überlieferung nach zerbricht der Bräutigam bei einer jüdischen Hochzeit ein Glas und zertrampelt dessen Scherben mit dem Fuß, was die Unumkehrbarkeit der Ehe symbolisiert. Das Gemälde wurde fast ein Jahr nach Bellas Tod gemalt, aber auch später, selbst als er Beziehungen mit anderen Frauen einging, verkörperte Chagall in seinen Kreationen nur die Merkmale seiner Muse. Das schrieb Chagall über die Liebe seines Lebens: „Viele Jahre lang erleuchtete ihre Liebe alles, was ich tat. Aber ich hatte das Gefühl, dass etwas in ihr unentdeckt blieb, unausgesprochen, dass Schätze in ihr verborgen waren, wie die „Perlenkette“, die das Herz berührt. Ihre Lippen bewahrten den Duft des ersten Kusses, unstillbar, wie ein Durst nach Wahrheit … Woher kam diese Geheimhaltung vor Freunden, vor mir, dieses Bedürfnis, im Schatten zu bleiben? Dies dauerte bis zu den letzten Jahren im Exil, als die jüdische Seele in ihr erwachte und die Sprache ihrer Vorfahren zum Leben widerkam … Sie schrieb, wie sie lebte, wie sie liebte, wie sie mit Freunden kommunizierte. Ihre Worte und Sätze sind wie ein Farbschleier auf einer Leinwand. Mit wem kann ich es vergleichen? Sie ist nicht wie jeder andere, sie ist die Einzige, dieser Glockenturm, der in die Dwina blickte und die Wolken, Bäume und Häuser im Wasser betrachtete. Werden die Menschen von heute, immer in Eile, in der Lage sein, in ihre Bücher, in ihre Welt einzutauchen? Oder wird die Schönheit ihrer Blumen, ihre Kunst von anderen geschätzt werden, von denen, die später kommen?“
Das Thema seiner Heimat Witebsk zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk Chagalls. „Madonna mit Schlitten“ aus dem Stedelek-Museum in Amsterdam, Niederlande, vom Künstler 1947 gemalt, stellte keine Ausnahme dar. Auch hier sind Chagalls nostalgische Erinnerungen an die Provinz Witebsk zu sehen. Auf dem Bild sehen wir Bilder von Haustieren und in der Mitte einen von einem Esel gezogenen Schlitten. Ein niedergeschlagener jüdischer Fahrer, Balagula, sitzt mit einer Peitsche in der Hand auf dem Schlitten. Der gesamte untere Teil des Bildes ist mit der Figur einer liegenden Madonna mit Jesuskind ausgefüllt. Es ist merkwürdig, dass Witebsk in den Köpfen europäischer Kunsthistoriker ein „Dorf“ ist, obwohl es zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort war. Es gab etwa 100.000 Einwohner. Darüber hinaus wurde dort die weltberühmte Witebsker Malschule „geboren“. Höchstwahrscheinlich werden Kunsthistoriker durch Holzhäuser am Stadtrand von Witebsk, Hähne und Ziegen in die Irre geführt, die auf den Straßen dieser Stadt keine Seltenheit waren.
Das aus einer Privatsammlung stammende, aber dauerhaft im Kunstmuseum in Basel ausgestellte Gemälde „Fallender Engel“ war zweifellos das zentrale Gemälde der Ausstellung in Frankfurt am Main, an dem der Künstler mehr als 20 Jahre lang arbeitete. Das Gemälde wurde 1947 fertiggestellt, als das schreckliche Ausmaß des Holocaust bekannt wurde. In der Endfassung ist der Engel nicht weiß, sondern blutig und stürzt in den Abgrund. Chagall kehrte mehrmals zu dieser apokalyptischen Handlung zurück, die Details im Bild veränderten sich im Laufe der Zeit und das Gefühl einer globalen Katastrophe wurde nur noch schlimmer. Die endgültige Fassung wiederholt noch einmal das Motiv der Heimatstadt Witebsk, die Madonna mit Kind und das Kruzifix. Der vom Himmel fallende Engel hat ausgeprägte weibliche Züge angenommen, der Mund und die Augen des Engels sind weit geöffnet, er schreit vor Entsetzen über das, was er auf der Erde sieht. Und alles um ihn herum beginnt sich zu bewegen: Eine bestimmte Kraft wirft einen Menschen in die Luft, die Uhr als Symbol der Zeit krümmt sich, der Rabbiner in der unteren linken Ecke zeigt entsetzt auf den prophetischen Text der Thora. Unten ist der ewige Jude Agasfer zu sehen, ein legendärer Charakter, der der Legende nach bis zum Zweiten Kommen zu ewigen Irrfahrten verdammt ist. In der Ausstellung wurden vier Skizzen dieses Gemäldes präsentiert; in der Version von 1934 hatte der Engel noch keine weiblichen Züge, sondern war bereits in sattem Rot gefärbt, im Gegensatz zur Version von 1923, wo der Engel weiß war.
Die in der Ausstellungshalle „Schirn“ präsentierten Werke Chagalls widmen sich nicht nur dem tragischen Thema des Holocaust. So wird das Thema der persönlichen Tragödie des Künstlers insbesondere in dem Gemälde „Seele der Stadt“ deutlich, das ein Jahr nach dem Tod von Chagalls Frau Bella an Sepsis in einem New Yorker Krankenhaus entstand. Hier stellte der Meister sich selbst mit zwei Gesichtern dar: eines war Bellas Seele zugewandt und das andere der Leinwand mit dem gekreuzigten Jesus zugewandt. Derzeit wird Chagalls Gemälde „Seele der Stadt“ im Centre Georges Pompidou in Paris aufbewahrt.
1948 kehrte Chagall nach Frankreich zurück, wo er bald das Gemälde „Boot des Exodus“ zu einem damals relevanten Thema malte – der Tragödie des Schiffes „Exodus-1947“, einem der Schiffe, auf denen jüdische Flüchtlinge versuchten um das Mandatsgebiet Palästina zu erreichen. Die auf diesem Schiff reisenden Flüchtlinge hatten von den britischen Behörden keine Erlaubnis zur Einreise nach Palästina und waren daher illegale Einwanderer. Die britische Regierung ergriff Maßnahmen, um Schiffe mit illegalen Flüchtlingen auf hoher See aufzuspüren und nach Europa zurückzuschicken. Am 18. Juli 1947, als sich die „Exodus-1947“ in internationalen Gewässern 40 km von der Küste Palästinas entfernt befand, wurde sie von britischen Kriegsschiffen umzingelt und gerammt. Als sie dann in das Schiff einbrachen, begannen die Soldaten, auf unbewaffnete Menschen zu schießen, wobei mehr als hundert Menschen verletzt wurden und zwei getötet. Chagall verband in seinem Gemälde die biblische Geschichte des Auszugs aus Ägypten mit der Geschichte des Flüchtlingsschiffs „Exodus-1947“ („Auszug-1947“). „Boot des Exodus“ ist eine mehrfigurige Komposition, in deren oberem Teil ein endloser Strom von Menschen auf das Deck des Schiffes steigt. Im Zentrum des Bildes stehen tote Menschen, darunter eine Frau und ihr noch lebendes Kind. Und wieder das Kreuz mit dem gekreuzigten Jesus, der fliehende Jude mit der Thorarolle, die Madonna mit Kind.
Nach dem Krieg kehrten nach und nach Lebensfreude, leuchtende Farben, Humor und Frivolität in Chagalls Werk zurück und wir erkennen bekannte Motive wieder. Es ist kein Zufall, dass der malerische Teil der Ausstellung in Frankfurt am Main durch die berühmte „Kuh mit Regenschirm“ aus dem Metropolitan Museum of Art in New York abgerundet wurde, die Chagall 1946 malte und Optimismus weckt und für ein Lächeln sorgt. Eine fröhliche weiße Kuh mit blauem Kopf tanzt über den Dächern der Stadt, eine leuchtend orangefarbene Sonnenscheibe mit gelbem Heiligenschein scheint die gesamte Leinwand zu erhellen. Eine Kuh hält einen roten Sonnenschirm. In der linken Bildecke ist eine Braut in einem langen weißen Kleid und Schleier zu sehen, daneben ein Mann mit Hut. Sie umarmen sich, während er sie ansieht und sie zur Seite wegschaut. Und darunter liegt ein Mann, dessen Gesichtszüge Chagall selbst ähneln. Und wieder Chagalls Hahn und wieder Witebsk…
Und was für einen wunderschönen Winter zeigt Marc Chagall in seinem kleinformatigen, optimistischen Gemälde „Schlitten im Schnee“ aus dem Jahr 1944. Ein barfüßiges Mädchen, das mutig durch den Schnee schreitet, treibt ein geflügeltes rotes Pferd mit bemalter Schleife und einer Tracht an „Chagallianischer“ Hahn sitzt im Schlitten. Es scheint, als würde ein heller Wintertag auf die Nacht treffen. In einer Reihe stehende Häuser, die an auf den Kopf gestellte Witebsk erinnern, werden vom Mond beleuchtet.
Ein eigener Bereich der Ausstellung in Frankfurt am Main war Chagalls Werken für das Theater gewidmet. Im Saal zeigte der Monitor Aufnahmen des Balletts „Aleko“, inszeniert vom Opera House. Ende 1941 begann Marc Chagall, Szenenskizzen anzufertigen, die die fabelhafte Atmosphäre von A. S. Puschkins Gedicht vermitteln sollten, sowie Kostüme für das Ballett anzufertigen. Seine Mitwirkung an der Produktion dieses Balletts zur Musik von P. I. Tschaikowsky verdankt er dem Choreografen Leonid Massine und der Tänzerin Lucia Chase, die später Mitbegründer des American Ballet Theatre wurden. Die Premiere war ursprünglich in New York geplant, doch da die lokalen Produktionskosten das geplante Budget überstiegen, wurde die Produktion nach Mexiko-Stadt verlegt. Zusammen mit Leonid Myasin, der ebenfalls russisch-jüdische Wurzeln hat, reisten Mark und Bella im August 1942 nach Mexiko-Stadt, wo am 8. September im Palast der Schönen Künste die Premiere dieses Balletts mit großem Erfolg stattfand. Die US-Premiere fand etwa einen Monat nach der mexikanischen Premiere am 6. Oktober an der Metropolitan Opera in New York statt.
Drei Jahre nach „Aleko“, im Jahr 1945, beauftragte das American Ballet Theatre Chagall mit der Anfertigung von Bühnenbild- und Kostümskizzen für I. F. Strawinskys Ballett „Der Feuervogel“. Der Choreograph Adolf Bolm schuf die Choreografie der Aufführung, die auf der märchenhaften Geschichte der Liebe des jungen Iwan Zarewitsch zur Prinzessin und seinem Kampf mit dem bösen Zauberer Koshchei basiert. Nach Bellas Tod und der darauffolgenden Schaffenskrise war dieses Werk für Chagall von großer Bedeutung und nicht zuletzt ein wichtiger öffentlicher Auftrag. Chagalls Kostümentwürfe visualisieren die imaginäre Welt des Feuervogels mit geheimnisvollen Kreaturen, Dämonen oder Figuren mit Doppelgesichtern, die in der Luft schweben. Kostüme für Ballette, die nach Chagalls Skizzen angefertigt wurden, wurden in der Ausstellungshalle auf Schaufensterpuppen aufgestellt waren..
In vielen Gemälden von Marc Chagall, die in der Ausstellung in Frankfurt am Main präsentiert wurden, konnte ich Bilder seiner Heimat Witebsk sehen. Er war seit seiner Kindheit in diese Stadt verliebt: Als kleiner Junge saß er gerne auf dem Dachboden seines Hauses und blickte auf den Hügel, auf dem die Kirche stand, auf kleine Häuser, endlose Zäune und Straßen dieser Provinzstadt. Er trug seine Liebe sein ganzes Leben lang in seinem Herzen, ebenso wie die Liebe zu Bella, die er auch dort kennen lernte. Heute ist das Bild von Witebsk zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast nirgendwo zu finden, nur noch in den Werken von Chagall. Der Künstler stellte in seinen Gemälden oft diese grauen, eintönigen Häuser, identischen Zäune, unauffälligen Treppen und eine Kirche auf einem Hügel dar und erfüllte sie mit Leben und Helligkeit. Selbst als der Meister weit von seiner Heimatstadt entfernt war, in Frankreich, den USA und Deutschland, malte er Witebsk. Gemälde, die die Stadt darstellen, gehörten zu den besten Werken des Künstlers.
Und ich möchte meine Geschichte über die Ausstellung in Frankfurt am Main mit einem Auszug aus Robert Rozhdestvenskys Gedicht „Marc Chagall“ abschließen, in dem der Dichter seine Begegnung mit dem bereits sehr alten Künstler in seiner Villa in Saint-Paul-de-Vence in der Côte d’Azur schildert:
„Kein Cannes ist zu sehen,
Kein azurblauer Strand,
Keine heutigen Lorbeeren,
Hell und verloren er sich erstreckt,
Er zieht nach Witebsk, wie eine Pflanze,
Dieses Witebsk von ihm – staubig und heiß,
An die Erde genagelt mit einem Feuerwehr-Turm,
Dort Hochzeiten und Todesfälle, Gebete und Messen,
Dort reifen besonders große Äpfel,
Und der schlafende Kutscher rollt über den Platz…“Robert Rozhdestvensky „Marc Chagall“ 1983
Autor: Yakub Zair-Bek,
(Fotos vom Autor und aus seinem Archiv)